Kunstprojekt zum Thema Wast Energy
Ein Kunstprojekt von Markus Jeschaunig. Das Abwärmegewächshaus „Oase No 8” thematisiert ungenutzte Energiepotentiale in der Stadt und leitet die Abwärme zweier Kühlhäuser mitten in der Grazer Altstadt (Ecke Schmiedgasse/Jakominiplatz) in eine temporäre Gewächshaushülle aus ETFE-Folie um, in der ein tropisches Klima zum Anbau von Bananen, Ananas und Papayas entsteht. Im Zeitraum von einem Jahr sind darin erntefähige Früchte wachsen und verkostet worden. Anhand von Messdaten und den bekannten Energiebedarfsmengen wurde eine Gesamtenergiebilanz über den gesamten Lebenszyklus erstellt und visualisiert. Die Eröffnung war am 24. Sept. 2015.
Das Projekt wurde unter Mithilfe vieler freiwilliger Helfer, Sponsoren bei der Umsetzung und in Kooperation mit dem Botanischen Garten Graz und Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark umgesetzt. Fotos aus der WhatsApp Gruppe „Banana Hood“ und Sebastian Sautter
Kunstprojekt, Energiekonzept, Technisches Konzept
Advanced energy consulting hat Markus Jeschaunig von Beginn an in technischer und energetischer Sicht begleitet. Die Blase wurde mit IDA ICE simuliert, um das thermische Verhalten, den tatsächliche Wärmebedarf und den notwendigen Luftwechsel im Sommer bestimmen zu können. Für die technische Umsetzung wurde ein technisches Konzept, die Planung der Anlagentechnik und Regelung sowie Unterstützung beim Umsetzen erstellt. Zudem hat advanced energy consulting das Projekt während des gesamten Betriebs aus technischer und regeltechnischer Sicht begleitet.
- KlimARS Prize 2016
- Environmental prize City of Graz
- BAUWELT PREIS 2017
Projektdaten
Auftraggeber: Markus Jeschaunig
Projektstart: 05/2015
Projektstatus: Abgeschlossen
Planungsteam: agencyinbiosphere.com






