EFH P2

Kategorien Advanced

Leistung Gebäudesimulation, Optimierung der Gebäudehülle, technisches Konzept Heizung und Lüftung

Auftraggeber Familie P

Fertigstellung 2025

BGF 279 m2

Planungsteam Architektur, Bauphysik – Ludwig Pöll GmbH

 

Nachhaltig in Kombination mit Low Tech sollte das Einfamilienhaus werden. Dabei wurde auf natürliche Materialien wie Holz, Lehm und Stein gesetzt. Hauptenergiequelle ist die passive Nutzung der Solaren Strahlung in Kombination mit thermischen Massen. So kommt das Gebäude fast ohne Heizung durch den Winter, bei längeren Kälteperioden ohne Sonne sorgt ein zentraler Holzofen für thermische Behaglichkeit. Als permanente Wärmequelle steht eine Biomasse Nahwärme zur Verfügung, die ganzjährig für warmes Wasser sorgt. Die Lüftung erfolgt natürlich über die Fenster und nutzt den Kamineffekt. Konsequente Verschattung in Kombination mit Nachtlüftung verhindert eine Überwärmung in den Sommermonaten.

Unsere Leistung

Durch dynamische Gebäudesimulationen wurde die ganzjährige Behaglichkeit nachgewiesen und die Grundlage für die geringe aber notwendige Heizleistung gelegt. Die Gebäudeform wurde im Zuge der Simulationen optimiert. Besonderer Augenmerk lag auf der Selbstverschattung um eine sommerliche Überwärmung zu vermeiden. Als Grundlage für die Umsetzung wurde ein technisches Konzept für Heizung, Warmwasser und der natürlichen Lüftung erarbeitet.

Kunde: Familie P

Projektstart: 09/2024

Abgeschlossen: 12/2024